Colombini S.p.A.

Falciano, San Marino

Pantarei S.r.l.

Petriano (PU), Italien

Nobilia

Verl, Deutschland
Weitere fortschrittliche KI-Tools vereinfachen den Optimierungsprozess unserer KI-basierten Inspektionssysteme

Explainable AI:
KI wird oft als Black-Box wahrgenommen und Entscheidungen können oft nur schwer nachvollzogen werden. Explainable AI ist eine Methode zur visuellen Darstellung der Entscheidungsgrundlage der KI um dann gezielt eingreifen zu können, falls falsche Entscheidungen getroffen wurden.

Few shot learning:
Um Deep Learning Modelle zu trainieren oder zu optimieren müssen bisher viele Samples pro Klasse zur Verfügung stehen. Die Methode des Few shot learnings ermöglicht das Trainieren oder Optimieren eines Klassifikators anhand weniger Samples
Mit Advanced Vision System (AVS) arbeiten wir an einer neuen Generation von Inspektionssystemen, die unseren Kunden und Partnern klare Vorteile bietet.

KI-basierte Fehlererkennung:
  • Kundenspezifische Defektklassen
  • Trainieren Sie die KI zur Erkennung bisher nicht detektierter Defekte
  • Die KI lernt das zu erwartende Dekor und findet Anomalien, wenn sie von diesem Dekor abweichen.

Hybrider Ansatz:
  • Unser System bietet einen hybriden Ansatz, so dass auch herkömmliche Algorithmen zum Einsatz kommen können, wo sie ihre Vorteile voll ausspielen können.

Weitere Vorteile:
  • Reduktion externe Datenschnittstellen
  • Selbstüberwachung (z.B. Reinigungsaufforderung)

Aktueller Stand:
  • Im Jahr 2026 soll ein erstes System verfügbar sein

Herausforderung:

  • Defekte auf mit Schutzfolie überzogenen, empfindlichen Oberflächen sind mit der traditionellen Herangehensweise nicht prozesssicher von Folienbeschädigungen zu unterscheiden.

 

Ansatz:

  • Erste Anwendungen von KI-basierten Ansätzen zeigen vielversprechende Möglichkeiten, topographische Defekte wie Dellen, Beulen, Kratzer oder Pickel trotz Schutzfolie zu erkennen.

 

Aktueller Stand:

  • Im Rahmen eines Pilotprojekts, wird diese Entwicklung weitergeführt und erprobt.
Herausforderung:
  • Optimierte Analysewerkzeuge zur Prozessverbesserung durch Kombination von Q-Brain® Klassifikation und Q-Live® Statistik ermöglichen klarere Rückschlüsse auf relevante Fehlerursachen

Ansatz:
  • Durch eine nachgelagerte KI-basierte Bewertung von Inspektionsergebnissen in Q-Live® , werden Defekte sinnvoll in passende Gruppen mit branchenüblichen Bezeichnungen zugeordnet.
  • Bestandsysteme können nachträglich mit dieser Lösung ausgestattet werden.

Aktueller Stand:
  • Umsetzung erfolgt aktuell bei einem Pilotkunden
Herausforderung:
  • Zur Erstellung kundenspezifischer Klassifikatoren ist das Expertenwissen der Anwender unumgänglich

Umsetzung:
  • Erweiterung der Q-Live® Software zur Sortierung der Defektbilder in Q-Brain® Defektklassen

Ergebnis:
  • Anwendungsfall 1: Optimieren eines branchenüblichen Klassifikators durch eigenständiges Nachsortieren von Defektbildern
  • Anwendungsfall 2: Erstellung eines kundenspezifischen Klassifikators in individuelle Defektklassen

Aktueller Stand:
  • Mehrere Kunden setzen das Q-Live® Sortiertool ein, um Bilddaten in die Q-Brain® Defektklassen zu sortieren
Herausforderung:
  • Hohe Übersortierung durch Fräßrückstände aus dem Profilierungsprozess

Umsetzung:
  • Übertragung der bei Edge etablierten Technologie zur Erkennung von Pseudodefekten auf Flooring 4.0 Systeme

Ergebnis:
  • Schonung von Material und Energie und effizientere Durchlaufzeiten im Prozess durch die deutliche Reduktion der Übersortierung
Herausforderung:
  • Verpresste Dekorpartikel können mit bisheriger Herangehensweise zur Defekterkennung nur unzureichend erkannt werden

Umsetzung:
  • Hochschulkooperation in Form einer Promotion zum Thema „Novelty Detection“
  • Bei Novelty Detection handelt es sich um ein KI-basierten Ansatz zur Erkennung von Abweichungen, gegenüber zuvor gelernten Referenzen

Aktueller Stand:
  • Erstellung eines Prototyps mit vielversprechenden Ergebnissen
Herausforderung:
  • Bisherige KI-Technologie „Support Vector Machine“ (SVM) ermöglichte lediglich die Sortierung der Detektionsergebnisse in 2 Klassen (1. alle Defekttypen, 2. alle Art von Verschmutzungen)
  • Systemkomplexität durch zu viele Defekttypen
  • Abstrakte Bezeichnung der Defekttypen

Umsetzung:
  • Einführung von „Convolutional Neural Networks“ (CNN) ermöglicht beliebig viele Klassen

Ergebnis:
  • Zusammenfassung von Defekttypen und deren Benennung nach branchenüblichen Begriffen
  • Geringerer Trainingsaufwand für neue Mitarbeiter
  • Einfachere Rückschlüsse auf Probleme im Produktionsprozess
Herausforderung:
  • Hohe Übersortierung, durch Verschmutzungen in Kantenbearbeitungsmaschine z.B. Leimreste, Fäden nach Ziehklinge, Fräßpartikel
  • Bisherige Herangehensweise zur Defekterkennung war nicht geeignet Defekte von nicht qualitätsrelevanten Verschmutzungen zu trennen.

Umsetzung:
  • Erstmaliger Einsatz der KI-Technologien „Machine Learning“

Ergebnis:
  • Schonung von Material und Energie und effizientere Durchlaufzeiten im Prozess durch die deutliche Reduktion der Übersortierung
Digitaler Zwilling – Ihre Maschine virtuell im Blick

Nutzen Sie digitale Abbilder für mehr Transparenz und Effizienz.

  • Präzise Analyse und realitätsnahe Simulationen
  • Zielgerichtete Optimierung von Einstellungen
  • Höhere Effizienz und Zukunftssicherheit Ihrer Anlagen
Wartungsplaner – alles im Blick, bestens vorbereitet

Behalten Sie Wartungsintervalle und Ersatzteile jederzeit im Griff.

  • Klare Übersicht über anstehende Wartungen
  • Frühzeitige Infos zu benötigten Komponenten
  • Planungssicherheit für Ihre Instandhaltung
Service-Buchung leicht gemacht – schnell, transparent, online

Planen Sie Ihren Serviceeinsatz flexibel und ohne Umwege.

  • Verfügbare Termine auf einen Blick
  • Wunschzeitraum direkt online reservieren
  • Kein zusätzlicher Kommunikationsaufwand
Ihr digitaler Servicebegleiter – immer griffbereit

Alle Serviceinfos gebündelt an einem Ort – für mehr Effizienz im Alltag.

  • Zentraler Zugriffspunkt – zur digitalen Maschinenakte, dem Ticket-und Feedbacksystem.
  • Mobil & Flexibel – Alle Informationen jederzeit und überall verfügbar.
  • Einfach & Intuitiv – Benutzerfreundliche Bedienung für die effiziente Nutzung.
Feedbacksystem – Gemeinsam besser werden

Ihr Input treibt unsere kontinuierliche Verbesserung voran.

  • Transparente Auswertung – Nachvollziehbare Maßnahmen basierend auf Ihrem Feedback.
  • Direkte Bewertungen – Unmittelbares Feedback nach der Nutzung unserer Services.
  • Individuelle Verbesserungsvorschläge – Gestalten Sie unsere Leistungen aktiv mit.
Remote Schulungen – Flexibles Wissenstraining

Effiziente und standortunabhängige Schulungen für maximalen Lernerfolg.

  • Maximale Flexibilität – Lernen von überall, ohne Reiseaufwand.
  • Kosteneffizienz – Reduzierte Schulungskosten durch digitale Trainings.
  • Optimierte Performance – Geschulte Mitarbeiter für einen sicheren und effizienten Betrieb.
AR-Support – Innovation für effizienten Service

Videogestützte Analyse für schnelle und präzise Problemlösungen direkt an Ihrer Maschine.

  • Kosteneinsparungen – Weniger Vor-Ort-Einsätze, reduzierte Servicekosten.
  • Minimierte Ausfallzeiten – Schnellere Fehlererkennung und Behebung.
  • Effiziente Diagnose – Direkte Analyse per Videoübertragung durch unsere Experten.
Ticketsystem – schnelle Lösungen

Strukturierte Bearbeitung für eine effiziente und transparente Problembehebung.

  • Transparente Nachverfolgung – Status Ihrer Anfragen in Echtzeit einsehen.
  • Priorisierung – Dringende Anliegen markieren und relevante Informationen hinzufügen.
  • Direkter Kontakt – Schnelle Rückmeldungen durch direkten Austausch mit Servicetechnikern.
Digitale Maschinenakte – Alles digital im Blick

Zentrale Übersicht für effizientes Maschinenmanagement – jederzeit und überall.

  • Maschinenhistorie – Wartungsberichte, Reparaturprotokolle und Serviceanfragen auf einen Blick.
  • Dokumentenmanagement – Bedienungsanleitungen, Zertifikate und Spezifikationen an einem Ort.
  • Automatische Benachrichtigungen – Erinnerungen für Wartungen und Inspektionen zur Vermeidung von Ausfallzeiten.
Proaktive Serviceangebote – Mehrwert durch vorausschauende Betreuung

Individuelle Lösungen für maximale technische und wirtschaftliche Effizienz.

  • Persönliche Betreuung – Maßgeschneiderte Angebote für Ihre Anforderungen.
  • Frühzeitiges Handeln – Probleme erkennen und beheben, bevor Ausfälle entstehen.
  • Optimierte Systeme – Stets aktuelle Hard- und Software für höchste Leistungsfähigkeit.
Bedienerschulungen vor Ort – Wissen für den Erfolg

Praxisnahe Schulungen machen Ihr Team fit für den sicheren und effizienten Betrieb der Maschine.

  • Lernen direkt an der Maschine – Praxisnah und anwendungsorientiert.
  • Schnelle Einsatzbereitschaft – Sofortige Bedienungskompetenz.
  • Langfristige Effizienz – Gut geschulte Teams für nachhaltigen Erfolg.
Reparaturen – Inhouse oder vor Ort

Flexible Reparaturservices sorgen für eine rasche Wiederaufnahme Ihrer Produktion.

  • Sofortige Unterstützung – Wir sind schnell zur Stelle, wenn Sie uns brauchen.
  • Transparenter Ablauf – Klare Informationen zu Fortschritt und Durchführung.
  • Minimierte Stillstandszeiten – Keine unnötigen Verzögerungen.
  • Erfahrene Fachkräfte – Experten mit umfassendem Know-how.
Vorbeugende Wartung – Für einen sorgenfreien Betrieb

Frühzeitige Erkennung und Vermeidung von Störungen sichern die reibungslose Produktion.

  • Individuelle Wartungspläne – Maßgeschneidert für Ihre Systeme.
  • Präventive Maßnahmen – Probleme beheben, bevor sie entstehen für maximale Sicherheit.
  • Minimierte Stillstände – Keine unerwarteten Produktionsausfälle.
Schnelle Reaktionszeit – Soforthilfe bei Problemen

Unser Troubleshooting-Service minimiert Ausfallzeiten durch schnelle und gezielte Unterstützung.

  • Rund-um-die-Uhr-Support – unsere Hotline ist 24/7 erreichbar.
  • Effiziente Problemlösung – Schnell, gezielt und verständlich.
  • Minimale Stillstandszeiten – Sofortige Maßnahmen für reibungslose Abläufe.
  • Kompetentes Expertenteam – Ihr Anliegen hat höchste Priorität.
Ersatzteile – Verlässliche Qualität für maximale Verfügbarkeit

Originalteile in OEM-Qualität sichern den reibungslosen Betrieb Ihrer Maschinen.

  • Schnelle Verfügbarkeit – Minimierung von Ausfallzeiten.
  • Reibungsloser Betrieb – Keine unerwarteten Verzögerungen.
  • Maximale Effizienz – Stillstandszeiten auf ein Minimum reduziert.
  • Langlebige Qualität – Zuverlässige Leistung durch erstklassige Materialien.
Perfekte Inbetriebnahme – Maximale Produktivität

Unsere Experten optimieren Ihre Maschine für einen reibungslosen Start.

  • Zuverlässige Betriebsbereitschaft – Keine Verzögerungen, sofort einsatzfähig.
  • Zuverlässige Performance – Präzise Tests und Feinjustierung verhindern Probleme.
  • Effiziente Prozesse – Zeit- und Kostenersparung durch Expertenwissen.
Präzise Installation – wir kümmern uns

Unsere Experten montieren und justieren Ihr Inspektionssystem passgenau.

  • Fachgerechte Montage – Präzision durch erfahrene Techniker.
  • Maximale Effizienz – Optimale Abstimmung auf Ihre Anforderung.
  • Alles aus einer Hand – Kein zusätzlicher Koordinationsaufwand.
  • Schneller Start – Minimale Ausfallzeiten, reibungsloser Betrieb.

Inbetriebnahme:

  • Automatisierte Planung mit nur wenigen Klicks.
  • Übersichtliche Kalenderfunktion mit geplanten Wartungen, Inspektionen und Serviceintervallen
  • Maschinenakte mit Übersicht über Wartungen
  • Erinnerungsfunktion zu bevorstehenden Wartungsterminen